Grüne Reihe – bisherige Ausgaben

2017

445 M. Schramm Wirtschaftsmetaphysik. Konturen eines aktuellen Forschungsprogramms 445-Schramm

444 Ch. Mandry Die Zukunft der Europäischen Union. Öffentliche Diskurse in Europa 444-Mandry

443 J. Klur Surfen ohne unterzugehen 443-Klur

442 C. Dierksmeier Freiheit und Religion 442-Dierksmeier

441 E. Mack Was hält Europa und den Westen zusammen? 441-Mack

440 G. Kruip Darf man noch Fleisch essen? 440-Kruip

439 Th. Rusche Digitale Transformation unserer (Wirtschafts)-Gesellschaft 439-Rusche

438 Marianne Europa und Migration. Heimbach-Steins Sozialethische Denkanstöße 438-Heimbach-Steins

437 W. Bergsdorf Über die Zukunft der Demokratie 437-Bergsdorf

436 A. Küppers Die Ordnungsethik der katholischen Soziallehre 436-Küppers

2016

435 P. Schallenberg Schuld und Barmherzigkeit. Theologie und Sozialethik in der Postmoderne 435-Schallenberg

434 Joh. J. Frühbauer Religion und Öffentlichkeit. Religionspolitische Herausforderungen im säkularen Staat 434-Frühbauer

433 A. Habisch Das Duale Berufsausbildungssystem in Zeiten von Flucht und Migration. Deutschland muss Deutschland bleiben!?! 433-Habisch

432 R. Kardinal Marx Gerechtigkeit und Teilhabe für alle. 125 Jahre Rerum novarum und die Katholische Soziallehre 432-R-Kardinal-Marx

431 N Podlinski/ U. Oskamp Ethik der Nutztierhaltung. Nicht alles, was möglich ist – ist auch erstrebenswert 431-Podlinski

430 J. Manemann „Wir lieben den Tod“ – Dschihadismus und Nihilismus 430-Manemann

429 H. Zaborowski Wirtschaft im Horizont der Barmherzigkeit 429-Zaborowski

428 C. Dierksmeier Umwelt als Mitwelt. Die päpstliche Enzyklika Laudato si´ und der argentinische
krausismo 428-Dierksmeier

427 St. Leibfried Europa am Scheideweg. Wege aus der institutionellen Zerreißprobe 427-Leibfried

426 A. Küppers/ P. Schallenberg Flucht, Migration, Integration. Versuch einer sozialethischen Einordnung 426-Küppers-Schallenberg

2015

425 D. Sauerland Im Dienst am Menschen. Zur Frage der Gerechtigkeit im deutschen Gesundheitssystem 425-Sauerland

424 M. Meyer Die Digitalisierung als sozialethische Herausforderung 424-Meyer

423 Wolfgang Löhr Der Volksverein für das katholische Deutschland. Ein historisches Markenzeichen der Stadt Mönchengladbach 423-Löhr

422 Marianne Heimbach-Steins Die Gender-Debatte – Herausforderungen für Theologie und Kirche 422-Heimbach-Steins

421 Peter Schallenberg Ehe und Familie zwischen Himmel und Erde. Überlegungen aus Anlass der Römischen Synode 421-Schallenberg

420 Ursula Nothelle-Wildfeuer TTIP – Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA. Sozialethische Anfragen 420-Nothelle-Wildfeuer

419 Oliver Müller Flucht und Vertreibung. Ursachen und Auswirkungen im weltweiten Kontext 419-Müller

418 Florian Bock Katholizismus und Medien in der Moderne. Eine historische Betrachtung 418-Bock

417 Axel B. Kunze Sind Bildungsfragen Gesellschaftsfragen? Überlegungen zur demokratiepädagogischen Bedeutung eines Rechts auf Bildung 417-Kunze

416 M. Borzymski Gleichwertige Lebensverhältnisse. Anmerkungen zur Debatte um den Länderfinanzausgleich 416-Borzymski

2014

415 R. Böger/A. Küppers „Denn wer hat, dem wird gegeben…“ Anmerkungen zu Thomas Pikettys Buch Das Kapital im 21. Jahrhundert aus Sicht der katholischen Soziallehre 415-Böger-Küppers

414 A. Liedhegener Religion, Zivilgesellschaft und Sozialkapital in Deutschland. Beiträge des Katholizismus in Zeitgeschichte und Gegenwart 414-Liedhegener

413 Th. Rusche Diskursethik und Christliche Soziallehre. Die Verschattung der frohen Botschaft überwinden 413-Rusche

412 G. Leder Grundgesetz und Menschenwürde: Wird unsere Verfassung zur Disposition gestellt? 412-Leder

411 J. Althammer Welche Wirtschaft tötet? Anmerkungen zum Rundschreiben Evangelii gaudium aus wirtschaftsethischer Perspektive 411-Althammer

410 U. Nothelle-Wildfeuer Mindestlohn – eine Frage der Gerechtigkeit? 410-Nothelle-Wildfeuer

409 A. Küppers/P. Schallenberg Für eine inklusive Gesellschaft. Anmerkungen zur Ökumenischen Sozialinitiative 409-Schallenberg-Küppers

408 G. Kruip „Die Befreiung und die Förderung der Armen“ (EG 187) Zum lateinamerikanischen Hintergrund von Papst Franziskus 408-Kruip

407 A. Wunsch In Verlässlichkeit und Liebe das Leben teilen? 407-Wunsch

406 A. Küppers/P. Schallenberg Große Koalition ohne große Ideen? Zu Aufgabe und Grenzen von Politik – grundsätzliche Überlegungen aus aktuellem Anlass 406-Küppers-Schallenbg

2013

405 P. Neher Zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit 405-Neher

404 A. H. van Luyn Subsidiarität – ein Baustein nicht nur für Europa 404-vanLuyn

403 J. Wiemeyer Unternehmensethik aus christlich-sozialethischer Sicht 403-Wiemeyer

402 I. Ostner Subsidiarität und Solidarität neu gedacht. Eltern und Kinder im sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat 402-Ostner

401 Lothar Roos Naturrecht und Offenbarung in der Sozialverkündigung Benedikt XVI. 401-Roos

400 J. Frühbauer Wirtschaftsdemokratie. Sichtung eines programmatischen Begriffs 400-Frühbauer

399 P. Schallenberg Franziskus. Anstöße zu einer franziskanischen Soziallehre 399-Schallenberg

398 M. Wirth Psychiatrie und Freiheit. Geschichte und Ethik einer Menschheitsfrage 398-Wirth

397 M. Heimbach-Steins Religionsfreiheit oder: Die Gretchenfrage des Umgangs mit den Menschenrechten 397-Heimbach-Steins

396 P. Schallenberg/A. Küppers Zeichen der Zeit. 50 Jahre Pacem in Terris –Kontinuität und Wandel der katholischen Soziallehre 396-Schallenbg-Küppers

2012

395 E. Nass Das Menschenbild des Christentums. Programm für den Sozialen Humanismus 395-Nass

394 I. Gabriel Erosion der Demokratie? Eine Problemanzeige 394-Gabriel

393 G. Kruip „Eine einzige kohärente und zugleich stets neue Lehre“. Der Neuaufbruch der katholischen Soziallehre in Gaudium et spes 393-Kruip

392 J. Althammer Ehe und Familie im Einkommensteuerrecht 392-Althammer

391 M. Vogt Soziale Marktwirtschaft im Anspruch des Aristotelischen Gerchtigkeitsmodells 391-Vogt

390 J. Wallacher Mehrwert Glück. Plädoyer für menschengerechtes Wirtschaften 390-Wallacher

389 A. Rödder Wertewandel im geteilten und vereinten Deutschland 389-Rödder

388 B. Krause Vertrauen in Zeiten der Krise 388-Krause

387 P. Schallenberg/Th. Berenz Soziale Marktwirtschaft für Europa? 387-Schallenbg-Berenz

386 M. Vogt Der weite Weg in die Bildungsrepublik. Anmerkungen zu Aspekten der Wertevermittlung 386-Vogt

2011

385 B. Emunds Gerechter Lohn. Ein Plädoyer für den Mindestlohn und ein Extrakindergeld 385-Emunds

384 A. Küppers Für Freiheit und Gerechtigkeit. Zum 200. Geburtstag des Arbeiterbischofs Wilhelm Emmanuel von Ketteler 384-Küppers

383 B. Hallensleben/A. Sokolovski Grundlagen der Sozialkonzeption aus orthodoxer Perspektive 383-Hallensleben

382 J. Lüttig Familien in der Pflegefalle? Die Situation der pflegenden Angehörigen und deren Familien 382-Lüttig

381 J. Wiemeyer Bedingungsloses Grundeinkommen als Kern eines neuen Sozialstaates? 381-Wiemeyer

380 M. Heimbach-Steins Christliche Sozialethik für die Welt von heute 380-Heimbach-Steins

379 P. Jäger Wandel der Erwerbsformen 379-Jäger

378 M. Vogt Energie für morgen. Perspektiven für den Übergang in eine postfossile Wirtschaft 378-Vogt

377 Chr. Hillgruber Die Herrschaft der Mehrheit und der Schutz der Minderheit. Die Grenzen individueller Religionsfreiheit in der Demokratie 377-Hillgruber

376 St. Paul Im Jahr vier der Krise (Was) Haben wir gelernt? 376-Paul

2010

375 M. Spieker Neuer Herausforderungen der katholischen Soziallehre „Caritas in Veritate“ verteidigt die Kultur des Lebens 375-Spieker

374 P. J. Cordes Vernunft und Glaube in der Kirchlichen Soziallehre 374-Cordes

373 G. Maio Eine neue Kultur des Sterbens. Patientenverfügung und aktive Sterbehilfe 373-Maio

372 P. Schallenberg Jenseits der Moderne? Herausforderungen der theologischen Ethik 372-Schallenberg

371 F. E. W. Zschaler Die Wirtschaft und ihre Einbettung in die Kultur 371-Zschaler

370 K. Stüwe Verliert die Demokratie an Zustimmung? 370-Stüwe

369 M. Spieker Was ist die Ehe noch wert? 369-Spieker

368 H. Zaborowski Untergräbt der Atheismus die Fundamente der Gesellschaft? 368-Zaborowski

367 C. Schnabel Die Gewerkschaften vor neuen Herausforderungen 367-Schnabel

366 Th. Bohrmann Steht unser Gesundheitswesen auf gesunden Beinen? 366-Bohrmann

2009

365 A. Laufs Stammzellen und Embryonenschutz. Herausforderungen des Rechtsstaates KSZ_365

364 A. Rauscher Zur Situation der katholischen Soziallehre KSZ_364

363 K. Mertes Kirchliche Schulen in pluraler Gesellschaft KSZ_363

362 L. Roos Menschen, Märkte und Moral. Die Botschaft der Enzyklika „Caritas in veritate“ KSZ_362

361 W. Ockenfels Wie viel Staat braucht die Marktwirtschaft? KSZ_361

360 A. Hense 60 Jahre Grundgesetz KSZ_360

359 J. Liminski Auf die Familie kommt es an. Was macht die Gesellschaft zukunftsfähig? KSZ_359

358 A. Rauscher Ist die Soziale Marktwirtschaft gefährdet? KSZ_358

357 J. Bauer Neue Einsichten in das Wesen Mensch. Abschied vom Darwinismus KSZ_357

356. M. P. Sommer Ein etwas anderer Geldkreislauf. Der Mehrwert von Mikrofinanz KSZ_356

2008

355 O. Edenhofer/Chr. Flachsland Eckpunkte einer globalen Klimaschutzpolitik KSZ_355

354 A. Uhle Das Staatskirchenrecht und der Islam KSZ_354

353 A. Rauscher Papst Pius XII. und die Soziallehre der Kirche KSZ_353

352 L. Kühnhardt Plädoyer für eine erneuerte Europäische Union KSZ_352

351 E. Jesse Die Parteiendemokratie in der Krise KSZ_351

350 M. Spieker Verstaatlichung der Erziehung? Anmerkungen zur Krippenpolitik KSZ_350

349 E. Schockenhoff Die ethischen Grundlagen des Rechts KSZ_349

348 O. Müller Umweltpolitik am Scheideweg. Biotreibstoffe in der Diskussion KSZ_348

347 G. Steger Die neue Sehnsucht nach sozialer Verwurzelung KSZ_347

346 A. Rauscher Kirche und Demokratie. Der lange Weg des Zueinanderfindens KSZ_346

2007

345 J. Aretz Die Bedeutung christlicher Werte für die Politik KSZ_345

344 N. Goldschmidt Der Streit um das Soziale in der Marktwirtschaft KSZ_344

343 J. Walter Die Sorge für ein Sterben in Würde. Die Patientenverfügung auf dem Prüfstand KSZ_343

342 U. van Suntum/S. Gundel „Ein Arbeiter ist seines Lohnes wert“. Mindestlohn oder Kombilohn – Wie lässt sich ein existenzsicherndes Einkommen
erreichen? KSZ_342

341 F.-X. Kaufmann Familien in den Spannungsfeldern gefährdeter Sozialstaatlichkeit KSZ_341

340 B. Vogel Sozial ist, was Arbeit schafft? KSZ_340

339 P. P. Müller-Schmid Arbeit und Muße. Auf der Suche nach einem neuen  Gleichgewicht KSZ_339

338 M. Vogt Was ist „Nachhaltigkeit“? KSZ_338

337 A. Rauscher Orientierung in Zeiten des Umbruchs. Im Gedenken an Kardinal Joseph Höffner KSZ_337

336 E. Schockenhoff Schöpfung und Evolution. Ist das biblische Weltbild in Gefahr? KSZ_336

2006

335 J. Liminski Erziehung: Kernkompetenz der Familie KSZ_335

334 J. Aretz Von der „Bonner Republik“ zur „Berliner Republik“? KSZ_334

333 M. Lütz Gesundheit – das höchste Gut? Die religiöse Überforderung des Gesundheitsbegriffs KSZ_333

332 W. Ockenfels Auch Demokratie braucht Moral KSZ_332

331 L. Neuhold Fußball – mehr als ein Spiel. Ethische Aspekte des Sports KSZ_331

330 L. Roos „Was allen Menschen wesensgemäß ist“. Das moralischeNaturgesetz bei Papst Benedikt XVI. KSZ_330

329 H. Schneider Soziale Verantwortung der Unternehmen in Zeiten der Globalisierung KSZ_329

328 A. Rauscher Impulse und Wegweisung. Das Kompendium der Soziallehre der Kirche KSZ_328

327 E. Nass Soziale Gerechtigkeit KSZ_327

326 O. Müller Mehr als Almosen. Plädoyer für eine christliche Spendenkultur KSZ_326

2005

325 S. Mückl Der Staat beruht auf Werten KSZ_325

324 W. Bergsdorf Medienmacht in der Demokratie KSZ_324

323 M. Spieker Euthanasie – ein Bruch in der europäischen Rechtskultur KSZ_323

322 L. Kühnhardt Europa – quo vadis? KSZ_322

321 L. Roos Es geht um die Würde des Menschen. Zum sozialethischen Vermächtnis von Johannes Paul II. KSZ_321

320 Ch. Böhr Arbeit für alle – kein leeres Versprechen KSZ_320

319 A. Rauscher Nur Kinder sichern die Zukunft. Für eine Erneuerung der Familienkultur KSZ_319

318 A. Saberschinsky Der Gewinn ist nicht das alleinige Maß. Überlegungen zur Unternehmensethik KSZ_318

317 N. Goldschmidt Die Tarifautonomie in der Sozialen Marktwirtschaft KSZ_317

316 W. Becker Freiheit und Gerechtigkeit. Zum Staats- und Demokratieverständnis der deutschen Katholiken KSZ_316

2004

315 N. Feldhoff Kirchenfinanzen in der Krise KSZ_315

314 J. Althammer Die deutsche Sozialversicherung – eine historische Fehlentscheidung? KSZ_314

313 A. Wunsch Vom Mängelwesen zur starken Persönlichkeit. Welche Kinder geben unserer Gesellschaft eine tragfähige Zukunft? KSZ_313

312 U. van Suntum Die Agenda 2010 – ist sie auf dem richtigen Weg? KSZ_312

311 C. Breuer Dienst am sterbenden Menschen. Über die Aufgaben der Hospizarbeit KSZ_311

310 R. Hauser Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung an die Sozialpolitik KSZ_310

309 A. Rauscher Der Konflikt um das Kopftuch KSZ_309

308 M. Wingen Bevölkerungsbewusste Familienpolitik als Langfristaufgabe KSZ_308

307 D. Blumenwitz Die Universalität der Menschenrechte KSZ_307

306 M. Spieker Gescheiterte Reformen. Zur Problematik des Lebensschutzes in Deutschland KSZ_306

2003

305 R. Roos Der neue Streit um den Menschen KSZ_305

304 E. Schockenhoff Abgestufter Lebensschutz? KSZ_304

303 H. Juros Die Kirche als völkerversöhnende Kraft. Ein Grundanliegen von Papst Johannes Paul II. KSZ_303

302 P. O. Oberender Gesundheitspolitik: Zwischen Solidarität und Markt KSZ_302

301 Ch. Böhr Der Maßstab der Menschenwürde. Christlicher Glaube, ethischer Anspruch und politisches Handeln KSZ_301

300 W. Ockenfels Religion und Gewalt KSZ_300

299 A. Rauscher Fehlt uns die Kraft zu Reformen? KSZ_299

298 V. Ladenthin Die PISA-Studie. Anspruch, Grenzen, Defizite KSZ_298

297 J. Aretz Schwierige Orientierungssuche. Anmerkungen zu Jugend, Bildung und Kirche in den neuen Ländern KSZ_297

296 A. Losinger Soziale Benachteiligung überwinden. Berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft KSZ_296

2002

295 E. Nass Christliche Überzeugung gefragt. Zur Profilierung kirchlicher Jugendarbeit KSZ_295

294 W. Becker Konfessionen und Kultur. Historische Betrachtungen zu ihrem Verhältnis in Deutschland KSZ_294

293 K.-J. Hummel Entschädigung und Versöhnung. Zwangsarbeiter in katholischen Einrichtungen 1939 bis 1945 KSZ_293

292 W. Remmers Was kann Politik leisten? KSZ_292

291 P. Kirchhof Die Steuer als Ausdruck staatlicher Gerechtigkeit KSZ_291

290 J. Braun Andersartig, aber nicht gleichwertig. Zum Vorrang der Ehe gegenüber der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaft KSZ_290

289 G. Kleinhenz Massenarbeitslosigkeit – eine deutsche Krankheit? KSZ_289

288 A. Rauscher Christlicher Glaube und politische Ethik KSZ_288

287 P. J. Tettinger Christliche Werte in der europäischen Grundrechtediskussion KSZ_287

286 J. Schwarz Die globale Herausforderung der Migration KSZ_286

2001

285 H. Tietmeyer Besinnung auf die Soziale Marktwirtschaft KSZ_285

284 B. Sutor Der Christ in der Demokratie. Aufgaben und Ziele politischer Bildung KSZ_284

283 E. Schockenhoff Aus Mitleid töten? Der Auftrag des medizinischen Sterbebeistands aus ethischer Sicht KSZ_283

282 N. Walter Globalisierung – Ende der Gerechtigkeit? KSZ_282

281 E. Kleindienst Eigenes Profil – nicht Anpassung. Die Kirche in der säkularisierten Gesellschaft KSZ_281

280 L. Kühnhardt Christliches Menschenbild im Prozeß der europäischen Einigung KSZ_280

279 A. Rauscher Ehe und Familie ins Abseits? KSZ_279

278 L. Roos Brauchen wir eine „Leitkultur?“ KSZ_278

277 W. Molinski Den Menschen neu erschaffen? Zu den ethischen Grenzen gentechnischer Eingriffe KSZ_277

276 G. Schmidtchen Ist Glaube altmodisch? Zur Orientierungskrise der Informationsgesellschaft KSZ_276

2000

275 F. Schulz- Das Altern sinnvoll gestalten. Überlegungen zum Problem der Nieswandt Altersgrenze KSZ_275

274 B. Vogel 10 Jahre Deutsche Einheit. Zwischenbilanz und Momentaufnahme KSZ_274

273 S. Muckel Der Islam unter dem Grundgesetz. Muslime in einer christlich vorgeprägten Rechtsordnung KSZ_273

272 A. Rauscher Ist die Nutzung der Kernenergie ethisch verantwortbar? KSZ_272

271 H. Hürten Pius XII. und die Juden KSZ_271

270 D. Merten Subsidiarität als verfassungsrechtliche Perspektive für Europa KSZ_270

269 E. Schockenhoff Das Gewissen: Quelle sittlicher Urteilskraft und personaler Verantwortung KSZ_269

268 B. Hamann Die Lebenswelt heutiger Jugendlicher. Einstellungen, Interessen, Verhaltensweisen KSZ_268

267 E. Kleindienst Privileg Kirchensteuer? Zur Finanzierung kirchlicher Aufgaben KSZ_267

266 L. Roos Eine verantwortungsbereite Bürgergesellschaft KSZ_266

1999

265 P. Molt Weltweite Gerechtigkeit. Bilanz und Zukunft der Entwicklungshilfe KSZ_265

264 F. Matscher Der Schutz der Menschenrechte in Europa KSZ_264

263 R. Lucas Der Mensch: Schöpferische Intelligenz KSZ_263

262 A. Rauscher Zum Verhältnis von katholischer Soziallehre und Caritas KSZ_262

261 G. Eßer Bewältigung von Krankheit. Aufgabe des Einzelnen, Kompetenz der Ärzte, öffentliche Gesundheitsleistungen KSZ_261

260 V. Doering Staat und Kirche. Anmerkungen zu einer dynamischen Verhältnisbestimmung KSZ_260

259 U. van Suntum Auf neuen Wegen zu mehr Beschäftigung? Zur Wirtschaftspolitik der Regierung Schröder KSZ_259

258 A. Lohner Die pseudoreligiöse Versuchung. Zur Problematik der Sekten und Psychokulte KSZ_258

257 B. Hamann Gewalt bei Jugendlichen, Erscheinungsformen, Ursachen, Handlungsfelder KSZ_257

256 H. Tietmeyer Ein genereller Schuldenerlaß für die ärmsten Entwicklungsländer? Einige Überlegungen aus ökonomischer und ethischer Sicht KSZ_256

1998

255 W. Schätzler Die europäische Einigung und die Kirchen KSZ_255

254 R. Morsey Woran scheiterte die Weimarer Republik? KSZ_254

253 H. Lampert Der Generationenvertrag in der Bewährung KSZ_253

252 A. Rauscher Politik braucht Wertorientierung KSZ_252

251 U. Nothelle-Wildfeuer Religionsunterricht. Kein Kirchenprivileg, sondern Dienst  an der Demokratie KSZ_251

250 M. Spieker Mittel- und Osteuropa im Aufbruch. Eine Zwischenbilanz KSZ_250

249 M. Wingen Europäische Familienpolitik als Aufgabe KSZ_249

248 A. Püttmann Leben Christen anders? Befunde der empirischen Sozialforschung KSZ_248

247 B. Sutor Das Gemeinwohl in der Krise? Politische Irritationen und Reformbedarf KSZ_247

246 E. Schockenhoff Helfen über den Tod hinaus? Zu den ethischen Aspekten der Transplantationsmedizin KSZ_246

1997

245 H. Maier Der Christ und die Bildung KSZ_245

244 W. Molinski Auch Tiere sind Geschöpfe Gottes. Überlegungen zum Tierschutz KSZ_244

243 A. Rauscher Gemeinsinn statt Egoismus. Für eine Stärkung der Sozialkultur KSZ_243

242 J. Aretz Die DDR – ein Unrechtsstaat? Aufarbeitung der Vergangenheit und Versöhnung im wiedervereinigten Deutschland KSZ_242

241 K.-G. Michel Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Ethische Aspekte des Konsums KSZ_241

240 L. Roos Der Sozialstaat im Spannungsfeld von Solidarität und Subsidiarität KSZ_240

239 A. Rauscher Den Grundkonsens erneuern. Das Wort der Kirchen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland KSZ_239

238 N. Feldhoff Kirchensteuer – ohne gleichwertige Alternative KSZ_238

237 G. Kleinhenz Kinderarbeit. Eine sozialpolitische Herausforderung in der einen Welt KSZ_237

236 P. J. Tettinger Die persönliche Ehre. Zum Schutz eines Verfassungsrechtsgutes KSZ_236

1996

235 W. Schätzler Zum gesellschaftlichen Auftrag der Kirche heute. Chancen und Schwierigkeiten KSZ_235

234 B. Schmidt Die Welt der Computer. Faszination, Folgen und Fragen KSZ_234

233 Ch. Böhr Die Vision der Verantwortungsgesellschaft. Politik in einer Zeit des Aufbruchs KSZ_233

232 J. Pechstein Es geht um das Kind. Erziehung durch die Eltern in den Familien KSZ_232

231 K. Elm Die Kreuzzüge. Kriege im Namen Gottes? KSZ_231

230 H. Pompey/ Leben an der Grenze. Über den christlich-humanen Umgang M. Strohbach mit Sterben und Tod KSZ_230

229 A. Püttmann Auf Vermittler angewiesen. Wie entsteht öffentliche Meinung über die Kirche? KSZ_229

228 H. Maier Religion, Kunst und Kultur KSZ_228

227 J. Listl Staat und Religion. Staat, Religion, Kirche in der Bundesrepublik Deutschland KSZ_227

226 A. Rauscher Die Arbeitsplätze sind der Schlüssel KSZ_226

1995

225 C. Breuer Mensch von Anfang an. Fragen der Gentechnologie und der Bioethik KSZ_225

224 L. Roos Vom Arbeitnehmer zum Wirtschaftsbürger. Das Anliegen der Beteiligung am Produktivkapital KSZ_224

223 J. Aretz Fünf Jahre Wiedervereinigung. Bedingungen – Befunde – Perspektiven KSZ_223

Sonderheft Schule ohne Kreuz? KSZ_Sonderheft

A. Rauscher Abkehr vom Wertekonsens?

H. Maier Geschichtsblind und schulfremd. Zur kulturpolitischen
Bedeutung der ‚Kreuz-Entscheidung‘

P. Lerche Verfassungsrechtliche Anmerkungen zur ‚Kreuz-Entscheidung‘

W. Ziegler Der Kampf um die Schulkreuze im Dritten Reich

222 B. O. Weitz Die Drogenproblematik. Eine Herausforderung an Eltern und Lehrer KSZ_222

221 W. Molinski Chancen der Partnerschaft zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen KSZ_221

220 K. Repgen Krieg, Gewissen und Menschenrechte. Zur Haltung der katholischen Bischöfe im Zweiten Weltkrieg KSZ_220

219 R. Hauser Wie sicher sind die Renten? KSZ_219

218 H. Tietmeyer Währungsunion in Europa. Erfahrungen und Perspektiven KSZ_218

217 H. Koch Kirche in der Erlebnisgesellschaft. Anpassung oder Widerstand? KSZ_217

216 A. Th. Khoury Toleranz und Religionsfreiheit im Islam KSZ_216

1994

215 A. Rauscher Die Wiederentdeckung der Familie KSZ_215

214 L. Roos Gesellschaft ohne Gott? KSZ_214

213 E. Klein Minderheitenschutz im Völkerrecht KSZ_213

212 M. Spieker Die Demokratie kennt keine Nischen. Christliche Positionen in der Politik KSZ_212

211 F. Pöggeler Die Erziehungsfunktion der Familie. Defizite und Aufgaben KSZ_211

210 R. Morsey Fritz Gerlich (1883 – 1934). Publizist – Prophet – Märtyrer KSZ_210

209 G. Robbers Der Rechtsstaat und seine ethischen Grundlagen KSZ_209

208 G. Neubauer Wie krank ist das Gesundheitswesen? KSZ_208

207 A. Rauscher Arbeit für alle KSZ_207

206 A. Oberhauser Vermögensverteilung als gesamtwirtschaftliche Aufgabe KSZ_206

1993

205 E. K./U. Scheuch Wege aus der Politikverdrossenheit KSZ_205

204 B. Kämper Was ist uns die Kirche wert? Zur Kirchensteuerkritik in den Medien KSZ_204

203 H. Pompey Das andere Gesicht der Armut KSZ_203

202 A. Püttmann Unter dem Anspruch des „C“. Zu den Programmentwürfen der Unionsparteien KSZ_202

201 W. Becker Christliche Wertorientierung in Wissenschaft und Politik. Georg von Hertling (1843 – 1919) KSZ_201

200 A. Rauscher Christliche Gesellschaftsverantwortung – eine bleibende Aufgabe KSZ_200

199 H. Besters Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. Prinzipien und Risiken KSZ_199

198 A. Ziegenaus Ehrfurcht vor der Schöpfung. Die Umweltkrise in der Sicht der theologischen Anthropologie KSZ_198

197 F. Weidmann Die christliche Gesellschaftslehre – ein Anliegen des Religionsunterrichts KSZ_197

196 L. Roos Wertüberzeugungen und Wertkonflikte junger Menschen. Ergebnisse einer Strukturuntersuchung KSZ_196

1992

195 E. Gift Die Arbeitsgerichtsbarkeit im Dienste des sozialen Friedens KSZ_195

194 A. Rauscher Fristenlösung „nicht rechtswidrig“? Zur Neufassung des § 218 StGB KSZ_194

193 J. Reinelt Christliche Perspektiven im geeinten Deutschland. Wege und Aufgaben der Kirche in den neuen Bundesländern KSZ_193

192 H. Pietschmann 500 Jahre Entdeckung Amerikas. Die spanische Eroberung und Kolonisation (1492 bis ca. 1580) KSZ_192

191 A. Laufs Die Christen im Dienst am Leben. Herausforderungen der modernen Medizin KSZ_191

190 J. Schwarz Europa im Umbruch. Herausforderung, Chance und Aufgabe der Kirche KSZ_190

189 A. Rauscher Mitbegründer der katholischen Soziallehre Gustav Gundlach (1892 – 1963) KSZ_189

188 H. Lampert Die soziale Dimension gesellschaftlichen Wirtschaftens KSZ_188

187 R. Seiters Die Aufgaben europäischer Politik in den neunziger Jahren KSZ_187

186 O. Kimminich Das Selbstbestimmungsrecht der Völker KSZ_186

1991

185 A. Rauscher Pflegeversicherung KSZ_185

184 H.-R. Hemmer Neuorientierung der Entwicklungshilfepolitik KSZ_184

183 H. Lecheler Subsidiarität im künftigen Europa KSZ_183

182 L. Roos Centesimus annus. Botschaft und Echo KSZ_182

181 H. Tietmeyer Tendenzen, Gründe und Grenzen der Staatsverschuldung KSZ_181

180 A. Rauscher 100 Jahre Soziallehre der Kirche KSZ_180

179 H. Tröndle Neuregelung des Lebensschutzes Ungeborener im geeinten Deutschland KSZ_179

178 R. Morsey Wegbereiter der Christlichen Demokratie Ludwig Windthorst (1812 – 1891) KSZ_178

177 H. Lecheler Kein anderes Grundgesetz! KSZ_177

176 E. Gaugler Humanisierung der Arbeit KSZ_176

1990

175 H. Buchheim Europa. Zu seinen geistigen und ethischen Grundlagen KSZ_175

174 Hw. Heitzer Der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet. Der Volksverein für das katholische Deutschland 1890 – 1933 KSZ_174

173 M. Kriele Das Scheitern des Sozialismus KSZ_173

172 R. Hellwig Das Problem der Vereinbarkeit von Familie und Beruf KSZ_172

171 G. Lange Der schwierige Weg vom DDR-Sozialismus in die Demokratie KSZ_171

170 Ch. Watrin Warum Soziale Marktwirtschaft für die DDR? KSZ_170

169 M. Wingen Familienorientierung der Erwerbsarbeitswelt – eine neue Herausforderung an die betriebliche Sozialpolitik KSZ_169

168 A. Losinger Selbstbestimmung des Menschen und der Welt? Anspruch und Grenzen des Autonomiegedankens KSZ_168

167 H. Lampert Familienlastenausgleich. Leistungen, Defizite, Aufgaben KSZ_167

166 W. Zohlnhöfer Markt oder soziale Gerechtigkeit. Eine falsche Alternative KSZ_166

1989

165 A. Hampel Kirche in der Sowjetunion KSZ_165

164 G. Hepp Asketische Werte. Zu ihrer Bedeutung im Spannungsfeld von Selbstentfaltung und Gemeinwohl KSZ_164

163 W. Schmähl Sicherheit im Alter. Zur Entwicklung, Konzeption und Reform der Rentenversicherung KSZ_163

162 A. Rauscher SPD – wohin? Zum Entwurf des neuen Grundsatzprogramms KSZ_162

161 H. Maier Die Französische Revolution und die Katholiken KSZ_161

160 H. Boventer Die Arroganz einer Vierten Gewalt. Demokratie und Medien KSZ_160

159 A. Rauscher Katholische Soziallehre. Entwicklungen, Probleme, Aufgaben KSZ_159

158 N. Glatzel Streik aus sozialethischer Sicht KSZ_158

157 M. Wingen Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung an Staat und Gesellschaft KSZ_157

156 R. Löw Warum Naturschutz? Philosophische Überlegungen KSZ_156

1988

155 E. Biser Zur Situation des Menschen im Medienzeitalter KSZ_155

154 W. Geiger Wohin treibt die Gesellschaft? Das falsche Menschenbild und die Folgen KSZ_154

152/3 K. Repgen Judenpogrom, Rassenideologie und katholische Kirche 1938 KSZ_152-153

151 R. Hummel Suche nach Identität. Neue Religiosität und New Age KSZ_151

150 P. Klemmer Strukturwandel – eine politische Aufgabe KSZ_150

149 L. Roos Freiheit und Solidarität. Zur Ordnungsethik in Sollicitudo rei socialis KSZ_149

148 A. Rauscher Christliche Sonntagskultur KSZ_148

147 G. Hepp Grüne Schul- und Bildungspolitik – Abschied von der Erziehung? KSZ_147

146 H. Mockenhaupt Christliche Wertpositionen in der Sozialpolitik. Das bleibende Verdienst von Heinrich Brauns KSZ_146

1987

145 R. Morsey Christliche Demokraten in Emigration und Widerstand 1933 – 1945 KSZ_145

144 J. Piegsa AIDS. Krankheit und Herausforderung KSZ_144

143 G. Kleinhenz Flexibilisierung der Arbeit KSZ_143

142 J. Isensee Mehrheitswille und Minderheit im demokratischen Verfassungsstaat KSZ_142

141 J. Wiemeyer Perspektiven der Erwerbsarbeit KSZ_141

140 A. Glück Um die Zukunft der Landwirtschaft KSZ_140

139 L. Roos Gerechtigkeit für alle. Zum Wirtschaftshirtenbrief der amerikanischen Bischöfe KSZ_139

138 U. Lehr Älterwerden als Lebenschance KSZ_138

137 M. Spieker Der verleugnete Rechtsstaat. Zur Problematik des Schwangerschaftsabbruches KSZ_137

136 A. Rauscher Die religiöse Überzeugung hintanstellen? Einheitsgewerkschaften am Scheideweg KSZ_136

1986

135 A. Schwan Christliche Wertorientierung und pluralistische Gesellschaft KSZ_135

134 E. E. Geißler Allgemeinbildung eine unentbehrliche Grundausstattung des mündigen Bürgers KSZ_134

133 L. Roos Freiheit und Befreiung im Lichte der Soziallehre der Kirche KSZ_133

132 A. Rauscher Werden die Armen ärmer und die Reichen reicher? KSZ_132

131 H. Boventer Wahrheit und Lüge im Journalismus KSZ_131

130 W. Geiger Sterbehilfe – was heißt das? KSZ_130

129 K. J. Bertges Mehrheitsprinzip. Strukturelement unserer Demokratie KSZ_129

128 A. Rauscher Soziale Partnerschaft unverzichtbar für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung KSZ_128

127 R. Löw Menschen aus dem Labor KSZ_127

126 J. Aretz Nicaragua – vom revolutionären Traum zum real-existierenden Alptraum? KSZ_126

1985

125 H. Waldenfels Neue religiöse Bewegungen KSZ_125

124 J. Wiemeyer Produktivgenossenschaften – eine Alternative? KSZ_124

123 H. Schipperges Macht uns die Gesellschaft krank? KSZ_123

122 W. Kuhn Der Mensch – Gottes Geschöpf oder Zufallsprodukt? KSZ_122

121 H. Lampert Arbeits- und Sozialordnung in der DDR KSZ_121

120 L. Roos Befreiungstheologien und Katholische Soziallehre (II) KSZ_120

119 L. Roos Befreiungstheologien und Katholische Soziallehre (I) KSZ_119

118 A. Langner Parteienmoral und Demokratie KSZ_118

117 W. Ockenfels Wohin steuern die Gewerkschaften? Kritische Anfragen an den DGB KSZ_117

116 W. Kuhn Darwins Evolutionstheorie. Eine bleibende Herausforderung KSZ_116

1984

115 G. Hepp Zerfall der politischen Kultur? Wertvorstellungen im Wandel KSZ_115

114 R. Lill Katholiken im Widerstand. Opfer und Erbe des 20. Juli 1944 KSZ_114

113 N. Glatzel Ist Schattenwirtschaft unmoralisch? KSZ_113

112 W. Hüttche Familienförderung hat Vorrang KSZ_112

111 K. Hemmerle Damit die Zukunft eine Zukunft hat. Maßstäbe und Orientierung KSZ_111

110 P. Klemmer Ökologische Wirtschaft – eine Alternative? KSZ_110

109 U. Adams/Th. Haas Kirche unter den Armen. Erfahrungen aus der Sozialarbeit KSZ_109

108 A. Rauscher Freiheit und Eigentum KSZ_108

107 G. Betz Wie objektiv kann Fernsehen informieren? KSZ_107

106 D. Rhonheimer Hilfloses gleich rechtloses Leben? Überlegungen zur Humanität des Rechtsstaates KSZ_106

1983

105 P. Trappe Die verdrängte soziale Frage. Feststellungen im Anschluß an den zweiten Bericht der Brandt-Kommission KSZ_105

104 B. Sutor Friedenserziehung als Aufgabe politischer Bildung KSZ_104

103 H. Hohn Arbeitsauffassung im Wandel KSZ_103

102 H. Buchheim Die totalitäre Bedrohung des Menschen KSZ_102

101 A. L. Trujillo Die Kirche und das Problem der Ideologien KSZ_101

100 F. J. Stegmann Von der Sozialreform zur Gesellschaftspolitik. Wege der katholisch-sozialen Bewegung KSZ_100

99 K. Repgen Katholizismus und Nationalsozialismus. Zeitgeschichtliche Interpretationen und Probleme KSZ_099

98 O. Kimminich Das Asylrecht KSZ_098

97 N. Blüm Politik für die Reichen? KSZ_097

96 O. Barbarino Warum Geldwertstabilität KSZ_096

1982

95 W. Weber Laborismus. Ein umstrittener Denkansatz für einen Dritten Weg jenseits von Kapitalismus und Sozialismus KSZ_095

94 J. Oelinger Verbändepolitik. Ihre Freiheit und Grenzen im Sozialstaat KSZ_094

93 Th. Herr Jugendprotest heute. Zum Zwischenbericht der Enquete-Kommission KSZ_093

92 A. Rauscher Bergpredigt und Gewaltlosigkeit KSZ_092

91 W. Korff Technik – Ökologie – Ethik KSZ_091

90 Th. Herr Johannes Paul II. und die Menschenrechte. Neue Wege der katholischen Soziallehre? KSZ_090

89 K. Blokesch Irrlichter in der Friedensdiskussion KSZ_089

88 E. Küng Sozialistische Marktwirtschaft? KSZ_088

87 A. Rauscher Mitarbeitervertretung in der Kirche. Struktur und Begründung des „dritten Weges“ KSZ_087

86 L. Roos Laborem exercens. Sinn und Sozialgestalt der menschlichen Arbeit KSZ_086

1981

85 A. Jaumann Müssen wir Angst vor der Zukunft haben? Antworten eines Wirtschaftspolitikers KSZ_085

84 K. Forster Glaube – Kirche – Politik. Zur Rolle des christlichen Glaubens und des geistlichen Amtes in politischen Auseinandersetzungen KSZ_084

83 H. Maier-Leibnitz Sicherheitsprobleme bei der Atomenergie KSZ_083

82 B. Molitor Krise des Steuerstaates. Arbeitet die Bürokratie besser als der Markt? KSZ_082

81 L. Roos Katholische Soziallehre und Kirche in der Dritten Welt KSZ_081

80 R. Anderegg Das Nahrungsmittelproblem in der Welt KSZ_080

79 A. Langner Zum neuen Grundsatzprogramm des DGB KSZ_079

78 J. Oelinger Arbeitslosigkeit. Einflußfelder, Aspekte zur Beschäftigungspolitik KSZ_078

77 D. Wilms Leben in Freiheit in einer verwalteten Welt KSZ_077

76 J. Messner Die Magna Charta der Sozialordnung. 90 Jahre Rerum novarum KSZ_076

1980

75 P. P. Müller-Schmid Pluralismus und Wertordnung. Ein Beitrag zur philosophisch-geistigen Auseinandersetzung KSZ_075

74 A. Rauscher Eine Wende in der Familienpolitik? KSZ_074

73 B. Molitor Bedrohliche Staatsverschuldung KSZ_073

72 W. Ockenfels Kalter Bürgerkrieg? Fairneß und Chancengleichheit im Wahlkampf KSZ_072

71 P. Trappe Entwicklungsproblematik und Bericht der Nord-Süd-Kommission KSZ_071

70 A. Langner Verteidigungsethik als Gegenwartsfrage KSZ_070

69 H. Buchheim Gewissen und Politik KSZ_069

68 G. Baadte Überwindung der Gewalt durch Gerechtigkeit KSZ_068

67 H. Maier Die Gesamtschule. Ziele – Probleme – Befunde KSZ_067

66 P. Hübner Menschenrechte in sozialistischen Staaten KSZ_066

1979

65 R. Henning Richtet nicht – oder doch? Der Christ und die Strafgewalt des Staates KSZ_065

64 F. Kronenberg Familie im sozialen Spannungsfeld KSZ_064

63 F. Kusch Kollegen zweiter Klasse? Christlich-soziale Minderheiten im DGB KSZ_063

62 W. Geiger Dreißig Jahre Grundgesetz KSZ_062

61 R. von Voss Die Macht der Verbände und der Staat KSZ_061

60 A. Langner Europawahl 1979 KSZ_060

59 A. Rauscher Jugendhilfe. Ein untauglicher Gesetzentwurf KSZ_059

58 G. Betz Brutalität im Fernsehen KSZ_058

57 U. Koch Kirchliche Entwicklungsarbeit. Erfahrungen, Probleme, Aufgaben KSZ_057

56 B. Rüthers Streik und Aussperrung KSZ_056

1978

55 A. Rauscher/J. Stingl Das Übel der Arbeitslosigkeit KSZ_055

54 E. J. Nagel Wehrdienst – Zivildienst KSZ_054

53 F. Klein Wie gerecht sind unsere Steuern? KSZ_053

52 J. Höffner Um die Zukunft Europas. Die Antwort des Glaubens auf Säkularismus und Atheismus KSZ_052

51 L. Roos Katholische Jugendorganisationen im Spannungsfeld Kirche – Gesellschaft. Konflikte, Ursachen, Aufgaben KSZ_051

50 J. Aretz Extremismus an Schulen und Hochschulen. Erscheinungsformen, Strategie und Taktik KSZ_050

49 W. J. Habscheid Das elterliche Sorgerecht in Gefahr KSZ_049

48 F. Graf von Westphalen Eurokommunismus – Wölfe im Schafspelz? KSZ_048

47 R. von Voss Terrorismus und streitbare Demokratie KSZ_047

46 A. F. Utz Was ist katholische Soziallehre? KSZ_046

1977

45 A. Langner Kirche und Kommunismus KSZ_045

44 V. M. Lissek Es gibt kein Recht auf Abtreibung. Zur Änderung des § 218 und zum Weigerungsrecht KSZ_044

43 W. Weber Christliche Ethik zwischen Anpassung und Widerstand. Möglichkeiten und Grenzen des Aggiornamento KSZ_043

42 O. B. Roegele Kirche und Europa. Die deutschen Katholiken und die europäische Einigungspolitik KSZ_042

41 L. Roos Kirche, Politik, soziale Frage. Das verpflichtende Erbe Bischof Kettelers KSZ_041

40 H. Günther/C. Willeke Gesamtschule als Ideologie KSZ_040

39 H. Boventer Rundfunkfreiheit. Legitimationskrise des öffentlich-rechtlichen Systems KSZ_039

38 F. Spiegelhalter Krankenhaus zwischen Selbstverwaltung und staatlichem Dirigismus KSZ_038

37 F. Raabe Der Streit um die Grundwerte. Fragen, Argumente, Konsequenzen KSZ_037

1976

36 H. Koch Freiheit, menschlicher Lebenssinn und Glück KSZ_036

35 U. Wagner Dritter Weg? Das jugoslawische Modell und die Wirklichkeit KSZ_035

34 B. Külp Investitionslenkung KSZ_034

33 P. Ehlen Christentum – Weltanschauung, Ideologie oder was sonst? KSZ_033

32 J. Messner Klassenkampf oder Sozialpartnerschaft? KSZ_032

31 H. B. Streithofen Ist in der Politik alles machbar? KSZ_031

30 G. Leber Verantwortung für die Sicherheit. Neun Thesen zur Sicherheitspolitik in einer veränderten Welt KSZ_030

29 A. Rauscher Der Sozialstaat in der Krise? KSZ_029

28 J. Oelinger Freiheit im Zwielicht. Zum „Ökonomisch-politischen Orientierungsrahmen für die Jahre 1975 – 1985“ der SPD KSZ_028

27 H. Boventer Freiheit, nicht Emanzipation ist der Grundwert KSZ_027

26 Cl. u. R. Willeke Versagen unsere Familien? Zum Zweiten Familienbericht der Bundesregierung KSZ_026

1975

25 G. Baadte Theologie der Befreiung. Ansätze, Ziele und Kritik KSZ_025

24 M. Spieker Gibt es einen humanen Marxismus? KSZ_024

23 B. Guggenberger Der Glaube an Strukturen als Gefährdung der Freiheit KSZ_023

22 J. Messner Marxismus, Neomarxismus und der Christ KSZ_022

21 E. Nawroth Kommunalisierung des Bodens? KSZ_021

20 V. M. Lissek Gegen die Ehe. Der Entwurf des Ersten Eherechtsreformgesetzes und seine Auswirkungen KSZ_020

1974

19 H. Maier Bildung und Beruf – ein Gegensatz? KSZ_019

18 W. Weber Klerikalismus von links? KSZ_018

17 F. Raabe Vorwärts ins 19. Jahrhundert. Die FDP und ihre Kirchenthesen KSZ_017

16 H.-R. Laurien Pädagogik – Instrument der Systemüberwindung? KSZ_016

15 H. Boventer Medienpolitik – nicht mehr, sondern weniger Pressefreiheit KSZ_015

14 Cl. u. R. Willeke Familie in der Krise. Ihre Abwertung im Politischen Unterricht KSZ_014

13 H. Marré Kirchensteuer – warum und wofür KSZ_013

12 R. Spaemann Kein Recht auf Leben? Argumente zur Grundsatzdiskussion um die Reform des § 218 KSZ_012

11 H. Geißler Mitbestimmung am Scheideweg. Kritische Überlegungen zum Gesetzentwurf der Bundesregierung KSZ_011

10 K. Forster Kirche und Politik. Zur Frage der Äquidistanz zwischen Kirche und Parteien KSZ_010

9 A. Langner Demokratie fordert eine freiheitliche Wirtschaft KSZ_009

8 K. Forster Bevorzugt die Kirche eine politische Partei? KSZ_008

7 W. Weber Christlicher Sozialismus? KSZ_007

6 B. Guggenberger Utopische Freiheit. Rätedemokratie und imperatives Mandat KSZ_006

5 F. Raabe 14 Thesen gegen die Kirchen. Eine Auseinandersetzung mit Forderungen in der FDP zur Trennung von Kirche und Staat KSZ_005

1973

4 B. Vogel Bildungsmonopol des Staates? KSZ_004

3 E. Küng Inflation ist soziales Unrecht KSZ_003

2 J. Oelinger Plädoyer für eine freiheitliche Öffentlichkeit. Zur Aufgabe freier gesellschaftlicher Kräfte in der Demokratie KSZ_002

1 A. Rauscher Soll die Kirche aus dem öffentlichen Leben verbannt werden? KSZ_001